3D-Anatomiemodell
Fügen Sie Ihrem Lernen eine weitere Dimension hinzu mit vollständig interaktiven anatomischen Modellen für Männer und Frauen.
Das Erlernen der menschlichen Anatomie hat noch nie so viel Spaß gemacht!
Kaufen
Das Foramen Magnum, lateinisch für „großes Loch“, ist die Öffnung an der Basis des Schädels, durch die das Rückenmark verläuft. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Unterstützung des Gewichts des Schädels und dem Schutz des Rückenmarks.
Das Foramen magnum ist die größte aller Öffnungen im Schädel, die als Schädelforamina bezeichnet werden. Es liegt im Hinterhauptbein innerhalb der Schädelbasis. Das Foramen magnum ermöglicht den Durchgang der Medulla und Meningen, der Wirbelarterien, der vorderen und hinteren Spinalarterien und Venen der Dura.
Die spinale Teilung des Zubehörnervs steigt ebenfalls durch das Foramen magnum auf, um sich seiner kranialen Teilung anzuschließen. Einmal kombiniert, verlässt der fertige Nerv die Schädelbasis durch eine andere Öffnung im Schädel, die als Jugularforamen bekannt ist.
Das Foramen magnum ist eine große und ovale Öffnung im Schädel. Es ist beim Menschen und bei vielen anderen Tieren vorhanden. Beim Menschen wird die Vorderseite von der Schädelbasis begrenzt. Hinten wird es von den Knochen begrenzt, die einen Teil des Hinterhauptbeins bilden. An den Seiten wird es von den Vorsprüngen des Hinterhauptbeins (Occipital Condyles) begrenzt.
Das Foramen magnum ist auch mit einem Band verbunden, das als Flügelband bekannt ist. Dies teilt das Foramen magnum in ein kleineres Kompartiment vorne und ein größeres Kompartiment hinten.
Schauen wir uns den Schädel und seine Knochen in immersiver Realität an.
Das Foramen magnum überträgt eine Reihe wichtiger Strukturen zwischen Kopf und Hals.
Strukturen, die durch das vordere Fach ragen (auch bekannt als das osseoligamentöse Kompartiment) gehören:
Strukturen, die durch das hintere Fach gehen (neurovaskuläre Komponente) gehören:
Das Foramen Magnum wird von vorderen und hinteren Wirbelarterien geliefert; Äste der A. vertebralis. Die Spinalarterien versorgen auch das Rückenmark mit Blut; die vordere Wirbelarterie speist den vorderen Teil; die hintere Spinalarterie, der hintere Teil des Rückenmarks.
Das Foramen magnum hat keine direkte Nervenversorgung.
Foramen Magnum Dysgenese
Das Foramen Magnum kann zu groß, zu klein oder die falsche Form haben. Ein kleines Foramen magnum kann neurologische Probleme verursachen, und die reduzierte Zirkulation von Gehirnflüssigkeit kann einen Hydrozephalus verursachen. Dies kann mit einer subokzipitalen Kraniektomie (einer Art Operation zur Entfernung eines Teils des Schädels) behandelt werden.
Chiаri Missbildung
Dаs Gehirn sollte sich nicht durch dеs Foramen Magnum drücken; Da sollten nur Nerven drin sein. Wenn das Gehirn in das Foramen Magnum drückt, ist das eine Chiari-Missbildung.
Chiari-Fehlbildung ist ein Zustand, der dazu führt, dass sich Hirngewebe im Wirbelkanal ansammelt. Es entwickelt sich, wenn ein Teil des Schädels entweder zu klein oder unförmig ist. Dies führt dazu, dass sich ein Teil des Gehirns in das Foramen magnum setzen kann.
Foramen Magnum – ein Überblick | ScienceDirect-Themen. https://www.sciencedirect.com/topics/medicine-and-dentistry/foramen-magnum. Abgerufen am 2. Januar 2022.
Luboga, S. und B. Wood. "Position und Ausrichtung des Foramen Magnum bei höheren Primaten." Am J Phys Anthropol, vol. 81, Nr. 1, 1990, S. 67–76, https://doi.org/10.1002/ajpa.1330810108.
„Foramen Magnum Meningiom – Behandlung & Symptome | Berg Sinai – New York.“ Mount Sinai Gesundheitssystem, https://www.mountsinai.org/care/neurosurgery/services/meningiomas/types/foramen-magnum. Abgerufen am 4. Januar 2022.
Die auf der Health Literacy Hub-Website geteilten Inhalte werden nur zu Informationszwecken bereitgestellt und sollen keine Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen, die von qualifizierten medizinischen Fachkräften in Ihrem Staat oder Land angeboten werden. Die Leser werden ermutigt, die bereitgestellten Informationen anhand anderer Quellen zu bestätigen und bei Fragen zu ihrer Gesundheit den Rat eines qualifizierten Arztes einzuholen. Der Health Literacy Hub haftet nicht für direkte oder indirekte Folgen, die sich aus der Anwendung des bereitgestellten Materials ergeben.